
Sportstudio Nippon
WEISSER RING e.V.
Der WEISSE RING e.V. ist eine bundesweite, ehrenamtliche Organisation des Opferschutzes. Eltern und Betroffene von Kriminalität können sich hier kostenfrei und anonym informieren und beraten lassen – auch im Falle, dass Kinder sexualisierte Gewalt erlebt haben. Sollten Sie betroffen sein oder Informationen losgelöst von Nippon erhalten wollen, z.B. zum Fonds Sexueller Missbrauch, steht Ihnen die Beratung zur Verfügung.
Internetseite und Onlineberatung: https://weisser-ring.de/
Opfer-Telefon: 116 006 (kostenfrei und anonym, von Mo-So 07:00 bis 22:00 Uhr)
Kinderschutz-Siegel vom LSB
Der Landessportbund Berlin hat dem JKK Nippon aufgrund der hervorragenden Arbeit von Lena Puttins und Daniel Güterbock für fünf Jahre das Kinderschutzsiegel verliehen.
In diesem Zusammenhang sei auch auf den "Weissen Ring" hingewiesen, der sich nicht nur um Kinder kümmert, die zum Opfer geworden sind. Link
Kinderschutz-Konzept Nippon
bitte anklicken PDF zum Downloaden
Daniel Güterbock Nippon-Kinderschutz-Beauftragter
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lena Puttins Nippon-Kinderschutz-Beauftragte
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kein Krieg! 27.2.2022
Hunderttausende demonstrierten gegen den Überfall auf die Ukraine. Krieg verursacht unvorstellbares Leid. Nach zwei Weltkriegen sollten die Menschen bzw. Machthaber klüger geworden sein. Es kann nur Verlierer geben! Stoppt den Angriff auf die Freiheit!
Vorteile für AOK-Mitglieder
AOK-Mitglieder können bis zu € 180 im Jahr für Ihre sportlichen Aktivitäten bekommen: Einfach beim Training mit der "AOK-App" den bei Nippon ausgehängten QR-Code scannen. Weitere Infos liegen aus.
Bettina Wollmann
1999 kam Bettina zu Nippon, um Sport zu treiben. Sie merkte bald, dass man/frau bei Nippon noch mehr machen kann: Als staatliche geprüfte Gymnastiklehrerin gab sie bald Gymnastikkurse („Medical Move“) und wies Kunden in den Gerätebereich ein. Auch am Empfang war sie bald ein gern gesehenes Gesicht. Als gelernte Verwaltungsfachfrau übernahm sie immer mehr Bürotätigkeiten und wurde zur Seele der Mitgliederverwaltung. Bei Abwesenheit der Geschäftsführung leitete sie das Studio. Zu unserem Bedauern wollte sie sich nach 22 Jahren noch einmal verändern. Vielen Dank, Bettina, auf Wiedersehen!