Sportstudio Nippon

Sportstudio Nippon

Freitag, 08 Februar 2013 23:23

Judo und Karate im Aufwind

Heute kaum vorstellbar: im Judo und Karate wurden interne Meisterschaften ("Nippon-Meisterschaften") noch mit "richtigen" Erwachsenen abgehalten. Hier die Siegerehrungen. Selbstverteidigung: Peter Pawelz wird von seiner späteren Frau Angelika geworfen, danach muss Peter Volkmann dran glauben. Beide prägten in den sechziger Jahren das Nippon-Judo. Auf dem letzten Foto sieht man Hannes Meißner, später Präsident des Berliner Judo-Verbands, als Jugendlichen bei einem Freundschaftskampf 1967.

Freitag, 08 Februar 2013 22:57

Wadoryu

1965 nahm Andreas Sparmann an einem Lehrgang des Deutsch-Japanischen Karate-Verbands mit Yutaka Toyama, 5. Dan, teil. Das elegante Wadoryu-System überzeugte und wurde fortan bei Nippon praktiziert. Drei Braungurte (darunter Andreas Sparmann) leiteten das Karate-Training. Ab und zu sahen in den folgenden Jahren japanische Meister (Fujii, Toyama, Sakagami) nach dem Rechten. 1966 wurde Nippon Deutscher Meister im Deutsch-Japanischen Karate-Verband. Im selben Jahr erfolgte der Umzug in die Kantstr. 150a Ecke Uhlandstr.

Freitag, 08 Februar 2013 22:47

Kyokushinkai

Jon Bluming, damals 5. Dan Kyokushinkai, wurde zu Wochenendlehrgängen eingeflogen. Andreas Sparmann erreichte in diesem System den Blaugurt.
Vorm Olympia-Stadion schoss Heinrich von der Becke, berühmter Pressefotograf, am 17.6.1964 die nachfolgenden Bilder.

Mittwoch, 06 Februar 2013 21:29

Judo-Erfolge

Auch im Judo wurde die Teilnahme an offiziellen Meisterschaften verwehrt. Der DVWS (Deutscher Verband für waffenlose Selbstverteidigung) bot die Möglichkeit zum Wettkampf - und Nippon wurde Deutscher Meister. In den sechziger Jahren errang die Nippon-Mannschaft viele Erfolge, u.a. den Kirschblüten-Pokal.
Vlnr: Armin Überschaer, ?, Peter Pawelz, Werner Klar, Klaus Spielmann, ?, George Serre, Peter Volkmann

Mittwoch, 06 Februar 2013 14:54

Karate-Anfänge

Schon Ende 1962 stand Karate auf dem Programm, eingeführt von George Serre (Fotos) aus Guadeloupe. Karl Bengs, den George hier anspringt, ging später für viele Jahre nach Japan, um sein Karate zu vervollkommnen. George Serre kämpfte auch erfolgreich in der Nippon-Judo-Mannschaft.
Nach dem Weggang von George Serre besuchte Andreas Sparmann Lehrgänge beim deutschen Karate-Pionier Jürgen Seydel in Bonn/Bad Godesberg und erwarb den Gelburt. Die Aufnahme in den Deutschen Karate-Bund wurde den Sparmännern aber verwehrt - "kommerzielle" Schulen waren unerwünscht.

Mittwoch, 06 Februar 2013 14:39

Judo-Anfänge

Sohn Andreas lernte Judo bei Peter Volkmann (auch Latein), Arthur Buschardt (Fotos), Armin Überschaer und Peter Pawelz.

Mittwoch, 06 Februar 2013 11:40

Wiege in Halensee

1962 übernahm Johannes Sparmann (1920-1975) die gerade ein Jahr alte Judo-Schule Nippon in der Georg-Wilhelm-Straße. Ehefrau Irene saß im Büro. Auch die Kinder (11, 15, 16) halfen mit.

Dienstag, 05 Februar 2013 21:48

50 Jahre Nippon

Am 17. Juni 2012 feierte Nippon sein 50-jähriges Bestehen. Geschichte und Höhepunkte sind bei Nippon ausgestellt - ein Besuch lohnt sich.
Im Laufe der Zeit werden die Beiträge hier eingestellt, momentan 1962-1964/5.
Wer dazu beitragen kann, ist herzlich willkommen.

Donnerstag, 21 Juni 2012 22:00

Nippon 50 Jahre-Fete 17.6.2012/3

Auszug aus der Gästeliste:
Aoki, Mitsuyoshi, Ex-Judo-Landestrainer, Kokugikan +Benjes, Brigitte, Geschäftsführerin Berliner Karate-Verband +Betzien, Dirk, Karate-Weltmeister 1986 (verhindert) +Beyer, Thorsten, Lehrbeauftragter Berliner Karate-Verband +Braun, Claus, Deutscher Karate-Meister 1970 +Brunner, Carsten, ehem. Deutscher Karate-Meister, Vorsitzender Shirokuma +Bugur, Veysel, Karate-Weltmeister 1992, Banzai, erfolgreichster Karate-Verein Deutschlands +Cisse, Fode, Bundeskampfrichter +Dörbandt, Engelbert, ehem. Judo-Europa-Meister, Dörbandt Frauen Fitness +Fermanian, Asad, Die Kavaliere +Fritz, Angelika, Injoy Berlin +Fürstenwerth, Christian, ehem. RIAS-Sportchef +Gerstenberger, Rene, ehem. Deutscher Karate-Meister, Bundeskampfrichter +Gillwald, Susanne, CrossTraining +Guggenberger, Detlef, ehem. Deutscher Karate-Meister (verhindert) +Gutz, Christina, Vorsitzende Wadokai Deutschland +Haacke, Reiner, Kassenwart Nippon +Hantzsche, Roland, Präsident Deutscher Karate-Verband +Herrmann, Bernd, ehem. Karate-Vize-Weltmeister (verhindert) +Herrmann, Jürgen, ehem. Deutscher Karate-Meister, Okinawa +Heyden, Lutz, Randori +Höher, Sebastian, ehem. Deutscher Karate-Meister, ehem. Lehrwart Berliner Karate-Verband +Imai, Shuzo, Karate-Trainer (verhindert) +Karstädt, Wulf, ehem. Deutscher Hochschulmeister Judo +Kieburg, Christiane, ehem. Judo-Europa-Meisterin, Vizepräsidentin Judo-Verband Berlin (verhindert) +Kopp, Norbert, Bezirksbürgermeister Steglitz-Zehlendorf +Krause, Sabine, Wadokai-Europa-Cup-Siegerin (verhindert) +Krieger, Jörg, Herzsportarzt +Lewandowski, Torsten, Vize-Präsident Berliner Karate-Veband, Shindokan +Lindert, Sabine, Vorstand Rehasport Deutschland +Mahn, Boris, Berliner Karate-Verband +Matsuba, Harunobu, ehem. Deutscher Judo-Vize-Meister (verhindert) +Meißner, Johannes, Präsident Judo-Verband Berlin (verhindert) +Mousli, Lillian, Karate-Komik-Künstlerin +Nest, Lothar, Sportschule Nest (verhindert) +Päschke, Werner, ehem. Deutscher Karate-Meister +Pagel, Gajus, Vorsitzender Nippon +Polle, Andreas, Vizepräsident Judo-Verband Berlin +Pracht, Andreas, ehem. Deutscher Judo-Meister +Reiber, Marcus, Sportwart Judo Nippon, Reiber Design +Roth, Thomas, Vorstand Rehasport Deutschland +Schein, Bettina, ehem. Deutsche Karate-Vize-Meisterin +Schlottmann, Björn, Schlottmann's Catering +Schmidt, Manfred, ehem. Deutscher Judo-Meister, Budokan +Stowiezky, Veronique, ehem. Deutsche Karate-Meisterin +Urban, Peter, Sanitär +Volkmann, Peter, Judo-Trainer der ersten Stunde (verhindert) +Weinmann, Wolfgang, ehem. Deutscher Judo-Meister, Verlag Weinmann +Wolf, Sigi, Präsident Karate-Verband Baden-Württemberg +Wons, Jürgen. ehem. Präsident Berliner Karate-Verband.

Montag, 18 Juni 2012 12:31

Nippon 50 Jahre-Fete 17.6.2012/2

Seite 20 von 21